Die 9 Azoren-Inseln im Nordatlantik
• São Miguel: Die grüne Hauptinsel der Azoren mit der hübschen, vielfältigen Hauptstadt Ponta Delgada
• Flores: Die Insel der Blumen – geprägt von Ruhe und Abgeschiedenheit
• Faial: Die blaue Insel mit der lebhaften Inselhauptstadt Horta – hier trifft sich die internationale Seglerszene
• Santa Maria: Die ruhige Insel mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild und traumhaften Sandstränden
• Terceira: Die Insel der bunten Kapellen
• Pico: Die Insel der Wale und des größten Vulkans Portugals
• Sao Jorge: Die Dracheninsel mit Steilküsten und ideal zum Wandern
• Graciosa: Die anmutende und zweitkleinste Insel der Azoren
• Corvo: Die kleinste bewohnte Insel der Azoren
Die 9 Insen liegen auf dem nordatlantischen Rücken.
Die westlichste Gruppe Flores und Corvo auf der amerikanischen Platte. Die Zentralgruppe mit Terceira, São Jorge, Terceira, Graciosa, Pico, sowie mit östliche São Miguel und Santa Maria auf der eurasischen Platte.
Sie sind 1’500 km vom portugiesischen Festland entfernt, mit einer Gesamtfläche von ca. 2.333 qkm. Faja Grande auf Flores ist Europas westlichster Ort.
Die Hauptinsel São Miguel ist mit ca. 760 qkm die grösste Insel und Corvo mit ca. 17,5 qkm die kleinste Insel des Archipels. Die Hauptstadt von Terçeira, Angra do Heroísmo, wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ein wahres Wanderparadies sind die drei Inseln São Jorge, Pico und Faial. Vulkankegel, Kraterseen, tropische Pflanzen und ein Blumenmeer aus Hortensien bestimmen die Landschaften. Santa Maria ist die Insel mit den besten Sandstränden und auf Graciosa, die «Liebliche», kann man das traditionelle Landleben beobachten.
Die höchste Erhebung des Archipels ist zugleich auch der höchste Berg Portugals als Pico mit 2.351 m, auf gleichnamiger Insel.
So abwechslungsreich wie die Landschaft ist auch das Klima. Begünstigt durch den warmen Golfstrom ist das Klima auf den Inseln der Azoren das ganze Jahr über ausgeglichen. Mit milden Wintern bei Temperaturen, die selten unter 17°C, und Sommermonaten, in denen die Temperatur selten über 30°C steigt und die Sonnenscheindauer bis zu 250 Tagen beträgt, bieten sich die atlantischen Inseln als Ganzjahresziel an.
Ein Highlight auf den Azoren ist das Whalewatching. Denn die Azoren sind ein wahrer Tummelplatz für Wale und Delfine.


























































































































